Wanderausstellung weg müssen. 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte 1899-1999

Am 30. März 2000 wurde in Langenlois die Wanderausstellung weg müssen. 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte 1899-1999 eröffnet. Diese multimediale Ausstellung zur Entstehungsgeschichte des Truppenübungsplatzes  Döllersheim/Allentsteig wurde von Werner Brandner gestaltet und getragen von der NÖArt in Kooperation mit der Kulturinitiative Momo und der ARGE Region Kultur. Seit März 2000 war die Ausstellung an verschiedenen  Orten in Österreich zu sehen, darunter auch im Aussiedlermuseum in Allentsteig.

Ein Informationsblatt für die Besucher der Ausstellung gibt einen Überblick über die Ausstellung und die einzelnen Schautafeln:

Die philosophische Konzeption der Ausstellung

Das Ausstellungsteam versteht Regionalgeschichte als Erforschung kleinräumiger historischer Einheiten. Sie ist ein Teil der großräumigen europäischen Geschichte  als Ganzes. Es spiegeln sich in der Zeitgeschichte des Waldviertels die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in Europa wider. Die Ausstellung ist  der Versuch, die Entstehungsgeschichte des TÜPL, eine vielschichtige Thematik, aus der Sicht der unterschiedlichsten beteiligten Personen, Gruppen und Interessen zu beleuchten.

Tafel 0:
Basisinformation zur Ausstellung
Tafel 1:
Philosophie und Inhalte der Ausstellung
Tafel 2:
Kaisermanöver 1899, die Republik Deutschösterreich
Landschaft und Flurformen, Orte, Siedlungs- und Hausformen
Tafel 3:
Nachkriegselend – politische Konflikte – Militarisierung der Gesellschaft
Menschen der Entsiedlungsgebiete, Alltagskultur und Lebensstil dieser Menschen
Tafel 4:
Ständestaat/Austrofaschismus – Führer/Märtyrerkult, Kirchliches Leben, Schule
(Erziehung und Autorität)
Tafel 5:
Anschluß und Machtwechsel – Die deutsche Wehrmacht richtet sich ein
Tafel 6:
Szenen der Entsiedlung
Tafel 7:
Errichtung des TÜPL, Deutsche Ansiedlungsgesellschaft
Interview mit Frau Pazour, ehem. Angestellte der Ansiedlungsgesellschaft
Tafel 8:
Antisemitismus im Waldviertel
Tafel 9:
Beispiele des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus im Waldviertel
Interview mit Frau Barbara Mück, Tochter von Isidor Wozniczak und Willibald Scheidl, Sohn von Julius Scheidl
Tafel 10:
Gefangenenlager Edelbach
Tafel 11:
Nutzung des TÜPLs während des 2. Weltkrieges
Interview mit Frau Hofstötter, ehemalige Kinobesitzerin in Allentsteig
Tafel 12:
Besatzungszeit (1945-1955)
Interview mit Josef Fuchs, ehem. Gendarmeriepostenkommandant Stellvertreter Göpfritz, Frau Maria Sallinger, Allentsteig
Tafel 13:
Wiederbesiedlung oder?
Interview mit Frau Wallach, ehem. Angestellte der öffentlichen Verwaltung des TÜPLs des Landes NÖ, DI Vogler, ehem. Sekretär der Bezirksbauernkammer Allentsteig, Herr Anderle, ehem.  Stadtparteiobmann der SPÖ Allensteig
Tafel 14:
Rückstellungsangelegenheiten
Interview mit RegRat. Ing. Heinrich Stangl, Leopoldine Wögenstein, Franz und Johann Riegler
Tafel 15:
Die 2. Republik Österreich und ihre Verwaltungsstrukturen am TÜPL Allensteig
Interview mit Ing. Kratochvill, Leiter der Gebäudeverwaltung Allensteig, DI Auer, Leiter der  Heeresforstverwaltung, Oberst Waidhofer, ehem. Schießplatzkommandant
Tafel 16, 17, 18:
Informationen – Grundlagen zum TÜPL
Gefechtsausbildung, ...
Umwelt, Kultur, Freizeit
Die heutige Aufgabe des Truppenübungsplatzes aus militärischer Sicht
Tafel 19:
Die Windhagsche Stipendienstiftung
Interview mit Ing. Hackl, Leiter der Stipendienstiftung
Tafel 20:
Franzen wird wieder errichtet; 2. Aussiedlung am Beispiel von Flachau, Frau und Herr Wolf und Ida Dirnberger, Aussiedler aus Steinbach und Wurmbach
Tafel 21:
Sakrallandschaft des TÜPL
Tafel 22:
Aussiedlerkultur
Interview mit Pfarrer Johannes Müllner
Tafel 23:
Vorhaben, Projekte rund um Atom und Müll am TÜPL
Interview mit Ökonomierat Peter Kastner, W. Crammer
Tafel 24:
Friedenskulturwochen, Weltfriedensdorf am Truppenübungsplatz; Truppenübungsplatzbesetzung durch Rainbow Aktivisten
Tafel 25:
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Tafel 26:
Gespräche mit Aussiedlern
Interview mit Familie Lehr, Aussiedler aus Oberndorf und Familie Hofbauer, Aussiedler aus Oberndorf und Edelbach
Tafel 27:
Kriegerdenkmäler und Soldatenfriedhof rund um den TÜPL
Tafel 28, 29:
Bildungsorientierte Aktivitäten zum Truppenübungsplatz (Veranstaltungen, Symposien, Ausstellungen, Projekte, ...)
Tafel 30:
Problemregion am Rande des TÜPLs
Interview mit Altbürgermeister Erich Schaffarik, Allentsteig; Altbürgermeister Kommerzialrat Eigl, Zwettl und DI Adolf Kastner, Regionalmanagement Waldviertel
Tafel 31:
Selbsteinschätzung der politischen und wirtschaftlichen Situation der Anrainergemeinden aus der Sicht der Kommunalpolitiker
Tafel 32:
1999-Interviews mit dem TÜPL-Kommandanten Brigadier Teszar, Bürgerinitiative Allentsteig, Bürgerinitiative SOS Waldviertel, Regionalökonom Mag. Josef Baum, Aktionskünstlerin Valie  Export; Josef Wallenberger, Regionalentwickler
Tafel 33:
Zukunft des Truppenübungsplatzes: Meinungen der AusstellungsbesucherInnen

 

Kornkammer des Waldviertels

Das Döllersheimer Gebiet war witterungs- und bodenmäßig die Kornkammer des Waldviertels.

Dipl.Ing. Alois Vogler, um 1957 Sekretär der Bezirksbauernkammer/Zweigstelle Allentsteig, zitiert  nach der Wanderausstellung weg müssen. 100 Jahre österreichische Zeitgeschichte 1899-1999

 

©Copyright Verein Information Waldviertel

Ausstellung

... und über das Gebiet rund um Döllersheim:   www.allentsteig.at   www.walthers.at