Quellenverzeichnis

Literatur - Gedruckte Quellen
(Werke, die auf dieser Website zitiert werden bzw. Auswahl v.a. mit Bezug zur Ortswüstung Walthers mit seiner Vogelweide)

Aschbacher Alexandra, Stummer Geselle. Warum Walther von der Vogelweide eigentlich ein Österreicher ist. Und warum die Südtiroler nicht mehr so sehr an ihrem Minnesänger hängen, in: FF Südtiroler Wochenmagazin Bozen Nr. 50, 15. Dezember 2005, S. 40-41

Bein Thomas, Walther von der Vogelweide, Stuttgart 1997

Birkhan Helmut (Hg.), Der 800jährige Pelzrock. Walther von der Vogelweide – Wolfger von Erla – Zeiselmauer. Vorträge gehalten am Walther-Symposion der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 24. bis 27. September 2003 in Zeiselmauer (Niederösterreich), Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch Historische Klasse, Band 721, Wien 2005

Ehrismann Otfrid, Einführung in das Werk Walthers von der Vogelweide, Darmstadt 2008

Exner Walter, Der von der Vogelweide. Bemerkungen zur Walther-Forschung, Bad Wildungen 1991

Goez Werner, Gestalten des Hochmittelalters, Darmstadt 1983

Hansen Walter, Die Spur des Sängers. Das Nibelungenlied und sein Dichter, Bergisch Gladbach 1987

Hayashibe Keiichi, Bemerkungen über die Hypothese der Heimat Walthers von der Vogelweide, in: Germanistische Forschungsbeiträge, Universität Dokkyo, Japan, 29.8.2013, S. 85-98. Gesamter Beitrag in japanischer und deutscher Sprache
Heger Hedwig, Das Lebenszeugnis Walthers von der Vogelweide. Die Reiserechnungen des Passauer Bischofs Wolfger von Erla, Wien 1970

Hucker Bern Ulrich, Ein zweites Lebenszeugnis Walthers? In: Hans-Dieter Mück (Hg.), Walther von der Vogelweide. Beiträge zu Leben und Werk, Stuttgart 1989, S. 1-30

Klomfar Walter, Die „Vogelweide“ von Walthers bei Allentsteig im Waldviertel, in: Das Waldviertel, Zeitschrift des Waldviertler Heimatbundes für Heimatpflege des Waldviertels und der Wachau 36. (47.) Jahrgang Oktober/November/Dezember 1987 Folge 10/11/12, S. 209-217

Klomfar Walter, Kommt Walther von der Vogelweide aus dem Waldviertel?, in: Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau, Horn 1991, 40. Jahrgang, Heft 4, S. 343-351

Klomfar Walter, Kaiser Friedrich II. und Walther von der Vogelweide, in: Der Falkner, Zeitschrift für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde, Pischeldorf 2005, Jahrgang 48-55, S. 35-36

Klomfar Walter, Zur Herkunft Walthers von der Vogelweide. Expertengespräch des Kulturinstituts der Südtiroler Landesregierung am 28. Juli 2006 auf der Trostburg bei Waidbruck, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde 81/2 (2007), S. 42-49

Klomfar Walter, Walthers Weg vom Stift Zwettl an den Babenberger Hof in Wien, in: Wiener Geschichtsblätter 68. Jahrgang, Heft 4/2013, 307-316

Klomfar Walter, Das Waldviertel. Die Heimat Walthers von der Vogelweide. Eine Theorie stellt sich vor, Zwettl 2002

Klomfar Walter, Walther von der Vogelweide und das Waldviertel, Schriftenreihe „Zwettler Zeitzeichen“, Zwettl 2000

Krenn Ernst, Geschichte der Stadt Allentsteig, 1948, S. 33

Reichert Hermann, Walther von der Vogelweide für Anfänger, 3. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Wien 2009

Rühmkorf Peter, Walther von der Vogelweide, Klopstock und ich, Hamburg 1975

Rump Hans-Uwe, Walther von der Vogelweide (Rowohlt Bildmonographien), Hamburg 1974

Schulz Matthias, Poet im Pelzrock, Seit Jahrhunderten streiten Gelehrte um die Herkunft des berühmten Minnesängers Walther von der Vogelweide. Eine neue Spur führt zu einem Mittelalterlichen Geisterdorf in Österreich, in: Der Spiegel 48/2005, 27.11.2005, S. 158-160

Schulze Ursula, siehe unter Witt Hubert

Schweikle Günther, Walther von der Vogelweide. Werke. Gesamtausgabe in zwei Bänden, Stuttgart 1998, ²2011

Stenzel Gerhard, Von Burg zu Burg in Österreich, Wien 1973

Thum Bernd, Walther von der Vogelweide und das werdende Land Österreich, in: Die Kuenringer. Das Werden des Landes Niederösterreich, Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Stift Zwettl, Neue Folge, Nr. 110, Wien 1981, 487-495

Wagenseil Johann Christoph, „Buch von der Meistersinger Holdseligen Kunst" (Aus De civitate Noribergensis commentatio,
Altdorf 1697) hg. v. H. Brunner (= Litterae 38) Göppingen 1957, S. 506

Witt Hubert, Walther von der Vogelweide. In dieser Welt geht's wundersam, Sämtliche Gedichte der Manessischen Handschrift. Mit einer Einführung von Ursula Schulze, München 1984

Internet-Quellen
Emmerig Hubert, Zum Münzfund von Allentsteig 1934, Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien Prof. Dr. Hubert Emmerig: Exkursion im Sommersemester 2012 Münzfundkomplexe des NÖLM, https://numismatik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_numismatik/forschung/HE_2012_Exk_Muenzfunde_NOeLM.pdf (abgerufen am 7.11.2023)

Trischler Franz, Walther von der Vogelweide und sein Mythos, Die Furche 20.8.1992
https://www.furche.at/meinung/walther-von-der-vogelweide-und-sein-mythos-7211988 (abgerufen am 27.1.2023)

Wegner Wolfgang, youtube-Kanal Mittel?Alter!, Walther von der Vogelweide, https://www.youtube.com/watch?v=hmvwtOuWiv0, 7.2.2021 (abgerufen am 7.11.2023)

Winkler Willi, Dem Geheimnis auf der Spur: Der Heimatlose. Walther von der Vogelweide gehört zu den berühmtesten Minnesängern. Aber über sein Leben ist fast nichts bekannt. Wer war er wirklich? Süddeutsche Zeitung, 19. Oktober 2022, 18:03 Uhr, https://www.sueddeutsche.de/leben/walther-von-der-vogelweide-leben-geburtsort-biografie-1.5674383 (abgerufen am 31.1.2023)

-> Azzo, Ahnherr der Kuenringer
Hunde von Kuenring: Die unterschätzten Ministerialen, https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/zeitreisen/2136630-Die-unterschaetzten-Ministerialen.html 7.2.2022 (abgerufen am 22.1.2023)
http://www.kuehnring.info/ (abgerufen am 7.11.2023)
https://www.regiowiki.at/wiki/Azzo_von_Kuenring (abgerufen am 7.11.2023) https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5d=632 (abgerufen am 17.1.2023)
http://www.wehrbauten.at/noe/niederoesterreich.html?/noe/allentsteig/allentsteig.html (abgerufen am 7.11.2023)
http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=752 (abgerufen am 7.11.2023)

-> Raabs
https://de.wikipedia.org/wiki/Burggrafschaft_N%C3%BCrnberg

-> Walther
Walthers Leich (von *laikaz, Spiel, Tanz, Bewegung) ist ein Unikat – für Walther selbst und für seine Zeit.
http://mediaewiki.de/w/index.php?title=Walther_von_der_Vogelweide_Leich

-> Walthers, Dorf / Wüstung
Codex Traditionum Claustroneoburgensis fol. 36, Stiftsarchiv Klosterneuburg
Codex IV, fol.187v, Stiftsarchiv Zwettl
https://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tmittelalterliche_Agrarkrise
https://de.wikipedia.org/wiki/Franziszeischer_Kataster

-> Wolfger
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfger_von_Erla (abgerufen am 7.11.2023)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Erla (abgerufen am 7.11.2023)
https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Wolfger_von_Ellenbrechtskirchen (abgerufen am 7.1.2023)
Krones Franz, Wolfger von Ellenbrechtskirchen, in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 44 (1898), S. 124–126, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Wolfger_von_Ellenbrechtskirchen&oldid=- (Version vom 12. Januar 2023, 20:38 Uhr UTC)
https://www.librideipatriarchi.it/de/verweise/wolfger-von-erla/ (abgerufen am 12.2.2023) 

Bildnachweis

Seite: Start

 „Codex Manesse“ (Manessische Liederhandschrift, Handschrift C), fol. 124r, Autorbild Walther von der Vogelweide, Universitätsbibliothek             Heidelberg
 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Codex_Manesse_Walther_von_der_Vogelweide.jpg (abgerufen am 31.1.2023)





https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mitteleuropa_zur_Zeit_der_Staufer.svg
Landkarte: Das Heilige Römische Reich Mitte 13. Jahrhundert (ab dem Ende des 15. Jahrhunderts auch „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“) (abgerufen am 11.2.2023) 

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Frederick_II_and_eagle.jpg/440px-Frederick_II_and_eagle.jpg
Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch De arte venandi cum avibus („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) (abgerufen am 11.2.2023) 





Die Einnahme von Jerusalem 1099. Spätmittelalterliche Buchillustration, Autor/-in unbekannt, https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzug#/media/Datei:1099jerusalem.jpg (abgerufen am 11.2.2023) 



Seite: Walther

„Weingartner Liederhandschrift“ (Handschrift B)

https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10737540_00206/full/full/0/default.jpg Scan 206 von 476 (abgerufen am 23.2.2023)  https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Walther_von_der_Vogelweide.jpg (abgerufen am 23.2.2023)



Stift Zwettl, Kreuzgang, ab 1210-1230/40 errichtet © Elisabeth Vavra, 
https://www.gedaechtnisdeslandes.at/fileadmin/_processed_/c/a/csm_zwettl_stift_2017_23_19cb181e26.jpg (abgerufen am    22.1.2023)


 

Stift Zwettl, Kreuzgang, ab 1210-1230/40 errichtet © Elisabeth Vavra,
https://www.gedaechtnisdeslandes.at/fileadmin/_processed_/c/a/csm_zwettl_stift_2017_23_19cb181e26.jpg
(abgerufen am 22.1.2023)




Seite: Umfeld


? Die Kuenringer. Das Werden des Landes Niederösterreich, Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung in Stift Zwettl, Neue Folge,     Nr. 110, Wien 1981, Titelseite (Azzo von Gobatsburg mit drei Knappen. Detail aus dem Kuenringer-Stammbaum, fol. 8r der Zwettler       „Bärenhaut“)





 
Allentsteig, Kupferstich von Georg Matthäus Vischer, aus: Topographia Archiducatus Austriae Inferioris Modernae, Wien 1672 © IMAREAL



Münzfund von Allentsteig aus der Zeit um 1170, Museum Horn, Wolfgang Andraschek 





Stift Zwettl, romanische Brücke über den Kamp
ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel
https://www.zwalk.at/wp-content/uploads/2016/03/148219_K1.jpg  



Unvollständige, teilweise ausradierte Professformel, Codex 164, fol.30v, Stiftsarchiv Zwettl








Seite: Wolfger von Erla

Idealporträt des Patriarchen im Thronsaal des Diözesanmuseums und der Tiepolo-Galerie in Udine  https://www.librideipatriarchi.it/de/verweise/wolfger-von-erla/(abgerufen am 12.2.2023)
https://www.librideipatriarchi.it/Archivi/LBPT/ALL/0001/1408A.jpg (abgerufen am 12.2.2023)




Wolfger von Erla, Bildliche Darstellung der Passauer Bischöfe, Faksimile aus dem Trennbacher Codex, 16. Jahrhundert, Bayerische Staatsbibliothek München, Handschriftenabteilung (nach Klomfar 2002, 63)





Reiserechnungen des Bischofs von Passau, Wolfger von Erla - Josef Nadler, Literaturgeschichte des deutschen Volkes, Bd.1, Berlin 1939, S.          129     (Original: Cividale, Archiv)
Ausgabenregister des Bischofs Wolfger von Erla mit dem Eintrag für den 12. November 1203 mit der einzigen außerliterarischen Nennung Walthers von der Vogelweide, in: Josef Nadler, Literaturgeschichte des deutschen Volkes, Bd.1, Berlin 1939, S. 129, Original im Archiv in Cividale del Friuli, Italien
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfger_von_Erla#/media/Datei:Walther_von_der_Vogelweide_Rechnung.png (abgerufen am 24.1.2023) 





Seite: Walthers Heimat

19.7.2016 ÖK7 71b/58b F/ x/ / Raabs an der Thaya / >>> Burg Raabs an der Thaya
http://www.botanische-spaziergaenge.at/viewtopic.php?t=4512
(abgerufen am 21.2.2023) 



Seite: Vogelweide

https://greifvogelzentrum.at/






https://d-f-o.de/falknerei/articles/beizjagd-mit-falken.html
https://d-f-o.de/tl_files/daten/04_Falknerei/Beizjagdarten/Falken/Wanderfalke_mit_Kappe.JPG